Ecke

Ecke
'ɛkə
f
esquina f, rincón m

jdn um die Ecke bringen (fig) — cepillarse a alguien (fam)

an allen Eckeen und Enden — por los cuatro costados

mit jdm um fünf Eckeen verwandt sein — ser pariente muy lejano de alguien

Ecke ['εkə]
Substantiv Feminin
<-n>
1 dig(außen) esquina Feminin; er wohnt gleich um die Ecke vive a la vuelta de la esquina; jemanden um die Ecke bringen (umgangssprachlich) cargarse a alguien; an allen Ecken und Enden wird gespart se ahorra en todas partes
2 dig(innen) rincón Maskulin; sich nicht in eine bestimmte Ecke stellen lassen no dejarse encajonar
3 digSport córner Maskulin
4 digregional (Gegend) parte Feminin
(Plural Ecken) die
1. [Schnittpunkt] esquina femenino
stell den Stuhl in die Ecke coloca la silla en el rincón
2. (umgangssprachlich) [Gegend] rincón masculino
3. (umgangssprachlich) [Strecke] trecho masculino
eine ganz schöne/ganze Ecke un buen trecho
4. [Eckball] córner masculino
5. (Redewendung)
jn um die Ecke bringen (salopp) [töten] quitar de en medio a alguien, liquidar a alguien
gleich um die Ecke (umgangssprachlich) a la vuelta de la esquina
an allen Ecken und Enden oder Kanten por todas partes
mit jm um fünf oder sechs Ecken verwandt sein (umgangssprachlich) ser pariente lejano (femenino lejana) de alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • Ecke — Ecke, (südd., österr.:) Eck: Das altgerm. Substantiv mhd. ecke, egge, ahd. ecka, niederl. eg‹ge›, aengl. ecg (engl. edge), schwed. egg geht mit verwandten Wörtern in zahlreichen anderen idg. Sprachen auf die idg. Wurzel *ak̑ , *ok̑ »scharf, spitz …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ecke — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ein Wagen kam um die (Straßen)Ecke. • Der Junge schlug mit dem Kopf an der Ecke des Tisches auf. • Deine Schule ist gleich um die Ecke. • Kannst du den Laden an der Ecke sehen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Ecke — Sf (auch Eck n.) std. obd. (11. Jh., eggibug Abzweigung 8. Jh.), mhd. ecke, ahd. egga, as. eggia Stammwort. Aus g. * agjō f. Schärfe, Kante , auch in anord. egg, ae. ecg, afr. egg, ig. Außergermanisch steht am nächsten l. aciēs Schärfe,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ecke — (Math.), der Winkel in seiner Außenseite …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ecke — Ecke, s. Stereometrie …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ecke — Winkel; Kante; keilförmiges Stück; Stück; Tortenstück; Zacke; Zinke; Spitze * * * Ecke [ ɛkə], die; , n: a) Stelle, an der zwei Seiten einer Fläche oder drei Kanten eines Körpers aufeinanderstoßen …   Universal-Lexikon

  • Ecke — Es geht bunt über Eck: es geht wirr durcheinander, es geht unruhig und stürmisch zu; schon im 16. Jahrhundert bei Sebastian Franck (im ›Weltbuch‹) belegt, dann im ›Simplicissimus‹, auch bei den Schlesiern, z.B. bei W. Scherffer und M. Opitz. In… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ecke — Ẹ·cke die; , n; 1 der Punkt, wo sich zwei Linien oder Flächen treffen und einen Winkel (meist von 90°) bilden: die Ecke eines Buches, Tisches, Zimmers, Würfels; Ich habe mich an der Ecke des Schrankes gestoßen || K : Eckfenster, Eckplatz,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ecke — *1. An allen Ecken und Enden. *2. Bei dem fährt mehr in den Ecken umher, als bei andern in Schränken liegt. Von einem, der sehr reich ist. Jüd. deutsch: Do steckt e Neschires. (Verdorben aus aschiruth, der Reichthum.) (Tendlau, 195.) *3. Einen um …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ecke — die Ecke, n (Grundstufe) Stelle, an der zwei Wände zusammenstoßen Synonyme: Eck (SD, A) Beispiel: Ich habe mich an der Ecke des Tisches gestoßen. Kollokation: etw. in die Ecke werfen die Ecke, n (Grundstufe) Stelle, an der zwei Straßen… …   Extremes Deutsch

  • Ecke — die Ecke, n 1. Das Regal stellen wir hier in die Ecke. 2. Das bekommen Sie in der Drogerie an der Ecke. 3. Wo ist die Apotheke? Gleich um die Ecke …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”